Skip to content

Herzlich willkommen bei PAPIER

Herzlich Willkommen bei PAPIER

Wer wir sind

Wir sind der Arbeitgeberverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Köln e. V. Als Unternehmer- und Berufsorganisation vertreten wir die branchen- und wirtschaftspolitischen Interessen der Betriebe in Köln und der Region. Wir setzen uns gemeinsam mit dem Tarifpartner dafür ein, den Flächentarifvertrag in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie sinnvoll zu gestalten. Ein weiteres Anliegen ist der Erhalt von Fachkräften für die Branche. Dafür fordern wir die notwendigen Rahmenbedingungen ein und stehen in ständigem Dialog mit Entscheidern aus Politik, Gewerkschaften, Verbänden und Wirtschaft.

Der Verband wird durch einen ehrenamtlichen Vorstand geführt. Seit 2009 ist Christian Hinz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gizeh Raucherbedarf GmbH, Vorstandsvorsitzender des Verbandes. Das Tagesgeschäft obliegt den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der Leitung des Geschäftsführers Dirk Wasmuth.

Unsere Mitglieder sind mittelständische Unternehmen aus dem Großraum Köln. Sie produzieren Produkte aus Kunststoff, innovative Verpackungen, individuelle Faltschachteln, Tapeten und Bordüren, Wellpappe und Raucherbedarf.

Was wir tun

Die Hauptaufgaben unseres Verbandes sind die Vertretung und Förderung der arbeits- und sozialrechtlichen sowie der sozialwirtschaftlichen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen. Wir sind Dienstleister für unsere Mitglieder, stehen ihnen beratend zur Seite und halten sie über aktuelle Entwicklungen und Änderungen in der Gesetzgebung und der Rechtsprechung auf dem Laufenden.

Arbeits- und Sozialrecht

Wir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung im Arbeits- und Tarifrecht in den Dienst der Unternehmen. Zu unserem Kerngeschäft gehört die Prozessvertretung unserer Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten in allen Instanzen. Gemeinsam mit ihnen verhandeln wir Betriebsvereinbarungen, gestalten Umstrukturierungsprozesse und beraten sie bei der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Tarifpolitik

Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften handeln gemeinsam Tarifverträge über Entgelte, Arbeitszeiten und weitere Arbeitsbedingungen aus. Tarifverträge und ihre praktische Umsetzung in den Betrieben sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir setzen uns mit aller Kraft für eine Tarifpolitik mit Augenmaß ein. Denn nur mit moderaten Lohnabschlüssen und modernen Tarifverträgen stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitgliedsbetriebe.

Arbeitswissenschaften

Die Welt ist in Bewegung: Märkte und Kundenanforderungen verändern sich ständig, gleichzeitig holen internationale Wettbewerber immer schneller auf. Um der Konkurrenz weiterhin einen Schritt voraus zu sein, lohnt es sich, betriebliche Prozesse und Abläufe ständig auf den Prüfstand zu stellen. Hierbei erhalten unsere Mitglieder Unterstützung durch unsere Verbandsingenieure.

Aus- und Weiterbildung

In vielfältigen lokalen Projekten engagieren wir uns, um Kinder und Jugendliche für eine duale Berufsausbildung zu gewinnen. Wir beraten im Thema Ausbildung zu rechtlichen Fragestellungen, bieten Unterstützung bei der Azubi-Gewinnung und bieten ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot für die Beschäftigten unserer Betriebe.

Öffentlichkeitsarbeit

Wir sind das Sprachrohr unserer Mitglieder. Durch unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bringen wir die Themen der Kölner Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie voran – gegenüber der Öffentlichkeit, den Gewerkschaften und der Politik.

Interessenvertretung

Eine starke Lobby für die Papierindustrie: Wir bringen Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen. Bei zahlreichen Veranstaltungen bieten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit zum Dialog mit Politikern, den Spitzen der Verwaltung sowie der Gerichtsbarkeit. Wir bringen uns aktiv ein, wenn es um die Interessen unserer Branche geht.

Netzwerke

Gemeinsam erreichen wir mehr. Daher sind wir Mitglied im Unternehmensverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Nordrhein (UPV Nordrhein), der als sozialpolitischer Spitzenverband die Interessen seiner Mitglieder  aus den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf auf Landesebene vertritt. Durch den UPV gehören wir unmittelbar dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e. V. (HPV) an. Wir sind darüber hinaus Mitglied bei ARBEITGEBER KÖLN e.V., einem Zusammenschluss von elf Verbänden, der branchenübergreifend Arbeitgeberinteressen bündelt.

Was wir tun

Die Hauptaufgaben unseres Verbandes sind die Vertretung und Förderung der arbeits- und sozialrechtlichen sowie der sozialwirtschaftlichen Interessen unserer Mitgliedsunternehmen. Wir sind Dienstleister für unsere Mitglieder, stehen ihnen beratend zur Seite und halten sie über aktuelle Entwicklungen und Änderungen in der Gesetzgebung und der Rechtsprechung auf dem Laufenden.

Arbeits- und Sozialrecht

Wir stellen unser Wissen und unsere Erfahrung im Arbeits- und Tarifrecht in den Dienst der Unternehmen. Zu unserem Kerngeschäft gehört die Prozessvertretung unserer Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten in allen Instanzen. Gemeinsam mit ihnen verhandeln wir Betriebsvereinbarungen, gestalten Umstrukturierungsprozesse und beraten sie bei der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Tarifpolitik

Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften handeln gemeinsam Tarifverträge über Entgelte, Arbeitszeiten und weitere Arbeitsbedingungen aus. Tarifverträge und ihre praktische Umsetzung in den Betrieben sind wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Wir setzen uns mit aller Kraft für eine Tarifpolitik mit Augenmaß ein. Denn nur mit moderaten Lohnabschlüssen und modernen Tarifverträgen stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit unserer Mitgliedsbetriebe.

Arbeitswissenschaften

Die Welt ist in Bewegung: Märkte und Kundenanforderungen verändern sich ständig, gleichzeitig holen internationale Wettbewerber immer schneller auf. Um der Konkurrenz weiterhin einen Schritt voraus zu sein, lohnt es sich, betriebliche Prozesse und Abläufe ständig auf den Prüfstand zu stellen. Hierbei erhalten unsere Mitglieder Unterstützung durch unsere Verbandsingenieure.

Aus- und Weiterbildung

In vielfältigen lokalen Projekten engagieren wir uns, um Kinder und Jugendliche für eine duale Berufsausbildung zu gewinnen. Wir beraten im Thema Ausbildung zu rechtlichen Fragestellungen, bieten Unterstützung bei der Azubi-Gewinnung und bieten ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot für die Beschäftigten unserer Betriebe.

Öffentlichkeitsarbeit

Wir sind das Sprachrohr unserer Mitglieder. Durch unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bringen wir die Themen der Kölner Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie voran – gegenüber der Öffentlichkeit, den Gewerkschaften und der Politik.

Interessenvertretung

Eine starke Lobby für die Papierindustrie: Wir bringen Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zusammen. Bei zahlreichen Veranstaltungen bieten wir unseren Mitgliedern die Gelegenheit zum Dialog mit Politikern, den Spitzen der Verwaltung sowie der Gerichtsbarkeit. Wir bringen uns aktiv ein, wenn es um die Interessen unserer Branche geht.

Netzwerke

Gemeinsam erreichen wir mehr. Daher sind wir Mitglied im Unternehmensverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Nordrhein (UPV Nordrhein), der als sozialpolitischer Spitzenverband die Interessen seiner Mitglieder  aus den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf auf Landesebene vertritt. Durch den UPV gehören wir unmittelbar dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung e. V. (HPV) an. Wir sind darüber hinaus Mitglied bei ARBEITGEBER KÖLN e.V., einem Zusammenschluss von elf Verbänden, der branchenübergreifend Arbeitgeberinteressen bündelt.

Was wir unseren Mitgliedern bieten

Wir verstehen uns als moderner Dienstleister und bieten unseren Mitgliedsunternehmen unter anderem folgenden Service:

Wie Sie Mitglied werden

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir erläutern Ihnen gerne die Vorteile einer Mitgliedschaft.

Kontakt

Arbeitgeberverband der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie Köln e. V.

Herwarthstraße 18–20
50672 Köln
0221 57 904-0
verband@koeln-papier.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden